top of page
Honeycomb

Entdecken Sie den Honig vom Schapeler Hof

Die ehemalige Hofstelle "Schapeler Hof" ist eine der ältesten Hofstellen in der Senne und wurde erstmalig im Jahr 1409 erwähnt. Nachweislich wurde hier über Generationen hinweg Bienenhaltung betrieben und auch Imker aus dem weitem Umfeld wanderten die Senne an, um von dem reichhaltigem Angebot, insbesondere von der Heideblüte zu profitieren.

Start: Willkommen
bee-3167151__480.webp

Honig vom Schapeler Hof:

Eine naturverbundene Gemeinschaft

„Honig von bester Qualität“ ist mein Motto hier bei "Honig vom Schapeler Hof"!
Meine kleine Hobby-Imkerei begann im Herbst 2021 mit dem Standort im "Stapel" in Augustdorf, auf der ehemaligen Hofstelle Schapeler. Hier traf mein geschichtliches Interesse, mit meinem Beruf als Soldat und meinem Hobby zusammen, sodass der Entschluss gefasst wurde, genau hier die Bienenhaltung fortzuführen.

Start: Der Anfang...

Verfügbare Produkte

Lokal. Fair. Nachhaltig.


Bei "Honig vom Schapeler Hof" bekommen Sie Honig aus Ihrer Region sowie Kerzen aus eigener Herstellung! Achtung! Weiterverarbeitete Bienenprodukte wie Kerzen oder Propolis können nicht käuflich erworben werden sondern werden an Treue Kunden verschenkt.
Kontaktieren Sie mich, wenn Sie Fragen haben.

Untitled

Honig aus Ihrer Region

Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität des "Honig vom Schapeler Hof". Kontaktieren Sie mich, wenn Sie Fragen zu diesem Produkt haben.

Untitled

Kerzen aus eigener Herstellung mit Wachs von eigenen Bienen.


Die Kerzen werden in Handarbeit mit Wachs, hauptsächlich aus der Produktion der eigenen Bienen, hergestellt. Zugekauft werden lediglich die "Mittelwände" die die Bienen ausbauen. Das Wachs aus den eingeschmolzenen Waben und Entdeckelungswachs wird erhitzt und mehrfach gereinigt. Sie bekommen also ein Produkt aus reinem Bienenwachs! Übrigens, wussten Sie das Kerzen aus Bienenwachs ca. doppelt so lange brennen?
Achtung! Kein Verkauf, wird nur an "treue" Kunden des Bienenhonigs verschenkt.

Start: Produkte

News

Bees at Work

Wissenswertes über Honig!

Wissen Sie was für einen Honig Sie in der Vergangenheit gegessen haben und wo er herkommt? Schauen Sie mal auf das Etikett, dort steht ob Sie Qualität gekauft haben.
Was bedeutet die Bezeichnung "Aus EU und nicht EU Ländern"? Der Honig kommt vorzugsweise aus Asien, in der Regel aus China und aus Massenproduktionen in Europa und wird zusammen geschüttet um einen gleichmäßigen Geschmack herzustellen. Gerade in nicht EU Ländern dürfen Medikamente wie Antibiotika oder Ähnliches eingesetzt werden, was dort auch geschieht! Auch das Füttern der Bienen mit Zuckerwasser ist eine Methode die sehr schwer nachzuweisen ist. Die Bekämpfung der Varroa Milbe geschieht ebenfalls mit Behandlungsmitteln die in Deutschland verboten sind.
Sollte der Pollen im Honig nicht auch aus Pflanzen kommen deren Heimat in Deutschland ist, respektive aus Ihrer Region kommt?
Sie entscheiden was Sie Essen wollen!
In Deutschland gibt es eine Honigverordnung die regelt was in einem deutschen Bienenhonig drin sein darf und welche Mittel zum Schutz der Bienen eingesetzt werden dürfen.
Der deutsche Imkerbund (DIB) verschärft diese Regeln noch, um ein noch hochwertigeres Produkt bieten zu können! Neben den hygienischen Standards darf der Wassergehalt höchstens 18% betragen, in Deutschland zulässig sind 20%. Je geringer der Wassergehalt umso hochwertiger ist der Honig und umso schwieriger ist die Möglichkeit des Gärens. (Längere Haltbarkeit)
Um einen Honig im Glas des DIB mit dem Logo, Deckel und Deckeleinlage anbieten zu dürfen, hat er die Qualitätsstandards zu erfüllen und der Imker muss einen Lehrgang mit Prüfung absolvieren. Honig von Ihrem Imker vor Ort hat nicht immer den gleichen Geschmack oder gleiches Aussehen! Auch nicht wenn die Bienen immer am gleichen Standort stehen. Obstbäume können zwar blühen, produzieren aber aufgrund der kalten Temperaturen keinen Nektar. Oder aber wie 2022 in meiner Region, brachten die Bienen keinen nennenswerten Ertrag von Linde und Heide aufgrund der Trockenheit.
Honig ist ein Produkt der Natur!

Start: Wissenswertes über Honig!

Kontakt aufnehmen


Bei Fragen zu meiner Hobby-Imkerei und meinen Produkten wenden Sie sich bitte direkt an mich. Vielleicht besteht sogar mal die Möglichkeit meinen "Damen" bei der Arbeit zuzusehen.

Danke für's Absenden!

Honeycombs
Start: Kontakt

0152 02467935

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn

©2023 Honig vom Schapeler Hof. Erstellt mit Wix.com

bottom of page